Bordeauxs vegane Weinvielfalt
Bekanntermaßen ist Wein kein Getränk, welches über Nacht produziert werden kann. Die Trauben müssen gären, der so entstandene Saft muss sich einem Filterprozess unterziehen und anschließend in Fässern reifen. Um den Wein sachgemäß zu klären, kann es zum Einsatz von Tierprodukten wie Fischgelatine oder tierischen Eiweißen kommen. So können Trübstoffe gebunden, Fehltöne behandelt oder die Milde eines Weins beeinflusst werden.
Diese gelten als technische Hilfsmittel, die nach dem Gebrauch entfernt werden und so nicht mehr Teil des Weines sind, sobald dieser in die Flasche gefüllt wird. Das ist auch der Grund, weshalb solche Tierprodukte nicht auf dem Flaschenettikett aufgelistet werden müssen.
Um der wachsenden Nachfrage an veganen Weinen gerecht zu werden, widmen sich immer mehr Winzer der Produktion dieser und natürlich bietet auch Bordeaux eine Vielfalt an veganen Weinen an, die vielerorts erhältlich sind.
Unsere besondere Empfehlung gilt dem Chateau la Grolet AOC Côtes de Bourg, den man unter anderem hier bestellen kann.
Mit Liebstöckel, Pfeffer und Jod im Bukett zeigt er gewisse Reife, ist dabei aber frisch, fordernd und mineralisch. Er schmeckt besonders gut zu Rinder- und Wildgerichten.
Und was gibt es sonst für vegane Weine aus Bordeaux in Deutschland? Denn’s Biomarkt hat eine gute Auswahl, aber auch Tegut und Best of Biowine.de.
Santé!